Bürgerschaft
Jeden zweiten Mittwoch findet die Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft statt. Hier stelle ich Ihnen die Themen zur Verfügung, welche aktuell für mich in der Bürgerschaft relevant sind.
Informationsangebote aus den Parlamenten:
Bürgerschaft
Jeden zweiten Mittwoch findet die Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft statt. Hier stelle ich Ihnen die Themen zur Verfügung, welche aktuell für mich in der Bürgerschaft relevant sind.
Informationsangebote aus den Parlamenten:
Familien
Mein Themenschwerpunkt ist die Familienpolitik. Als Fachsprecherin für Familien, Jugend und Kinder der CDU bin ich daher ihr Ansprechpartner für alle politischen Themen rund um Familien. Gerne stelle ich Ihnen im Folgenden einige Themen vor, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Familien
Mein Themenschwerpunkt ist die Familienpolitik. Als Fachsprecherin für Familien, Jugend und Kinder der CDU bin ich daher ihr Ansprechpartner für alle politischen Themen rund um Familien. Gerne stelle ich Ihnen im Folgenden einige Themen vor, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Soziales, Schule und Sport
Mit meinen weiteren fachlichen Schwerpunkten in der Sozialpolitik, der Schulpolitik und im Bereich Sport bin ich immer nah an den Themen dran, welche in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen und im Bezirk Eimsbüttel von Bedeutung sind. Hier habe ich Ihnen die Themen zusammengestellt, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Soziales, Schule und Sport
Mit meinen weiteren fachlichen Schwerpunkten in der Sozialpolitik, der Schulpolitik und im Bereich Sport bin ich immer nah an den Themen dran, welche in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen und im Bezirk Eimsbüttel von Bedeutung sind. Hier habe ich Ihnen die Themen zusammengestellt, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Aus der Bürgerschaft


Spielplätze mit WC und Kiosk? Fehlanzeige in Eimsbüttel
Das dürften viele Eltern vom Spielplatzbesuch kennen: „Ich muss mal!“, da bleibt oft nur der (nicht erlaubte) Weg ins Gebüsch oder der Rückweg nach Hause, zumindest im Bezirk Eimsbüttel. Auch ein Kaffee für die Eltern oder eine Brezel für den Nachwuchs gibt es weiterhin nur aus dem eigenen Rucksack.


Frühjahrsferien ohne Langeweile
Alpakas, Lasertag, Inliner, Podcasts: Das Eimsbütteler Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche bietet viel, nur keine Langeweile. Ob Erlebnisstouren mit Tieren, vielfältige Sportangebote, zahlreiche Tagesausflüge, Action Indoor oder Outdoor, kreatives Basteln, Musik und Theater, Kochen und Backen oder „irgendetwas mit Medien machen“.


Eltern entlasten: Kita-Plattform schaffen
Die Suche nach einem freien Kita-Platz in Hamburg wird häufig zu einer langen Reise durch verschiedene Einrichtungen mit Plätzen auf unzähligen Wartelisten. Der Grund: Hamburgs Eltern können noch immer auf keine zentrale Kita-Plattform zugreifen, die über freie Plätze informiert, alle Kontaktdaten anzeigt und zudem Details über das jeweilige pädagogische Konzept, thematische Schwerpunkte, sowie besondere Angebote zur Verfügung stellt.


Hamburgs Eltern entlasten und unterstützen – Kita-Plattform schaffen
Hamburgs Eltern können noch immer auf keine zentrale Kita-Plattform zugreifen, die über freie Plätze informiert, alle Kontaktdaten anzeigt und zudem Details über das jeweilige pädagogische Konzept, thematische Schwerpunkte sowie besondere Angebote zur Verfügung stellt. Dies wollen wir als CDU-Fraktion ändern.


Hilfe bei Zeugnissorgen
Am Donnerstag, 30. Januar, gibt es wieder Halbjahreszeugnisse für mehr als 270.000 Schülerinnen und Schüler in Hamburg. Für alle Eltern und natürlich auch für alle SuS, denen die Noten im Zeugnis Sorgen und auch Probleme bereiten gibt es Rat und Hilfe am Telefon. Von Mittwoch, 29.1., bis Freitag, 31.1., ist der telefonischen Zeugnisdienst jeweils von 8.30 bis 16.00 Uhr freigeschaltet.


Wahlprogramm zur Bürgerschaftswahl
Das CDU-Wahlprogramm zur Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 ist jetzt offiziell online und steht als pdf-Dateien zum Download zur Verfügung. Unser Ziel ist es, dass Hamburg als unser gemeinsames Zuhause eine liebens- und lebenswerte Heimat bleibt. Unsere 105 Stadtteile sollen alle ihren eigenen Charme bewahren können.