

Spielplätze mit WC und Kiosk? Fehlanzeige in Eimsbüttel
Das dürften viele Eltern vom Spielplatzbesuch kennen: „Ich muss mal!“, da bleibt oft nur der (nicht erlaubte) Weg ins Gebüsch oder der Rückweg nach Hause, zumindest im Bezirk Eimsbüttel. Auch ein Kaffee für die Eltern oder eine Brezel für den Nachwuchs gibt es weiterhin nur aus dem eigenen Rucksack.


Sport auf dem Schnelsen-Deckel
Unter dem Motto „Fit im Park“ haben ältere Menschen aus Schnelsen ab dem 23. April die Möglichkeit, sich draußen in der Gemeinschaft sportlich zu betätigen und zwar auf dem Schnelsen-Deckel. „Fit im Park“ ist ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm, das von einer qualifizierten und erfahrenen Trainerin geleitet wird. Die Übungen sollen die Gesundheit, Ausdauer, Balance, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung fördern.


Bürgerpreis 2025: Preisträger gesucht
Am 22. Mai verleiht die Bezirksversammlung Eimsbüttel wieder den alljährlichen Bürgerpreis für „herausragendes ehrenamtliches Engagement“. Aktuell werden Kandidaten gesucht und Sie können sich bis zum 30. April beteiligen. Alle Menschen oder Institutionen im Bezirk Eimsbüttel können mögliche Kandidaten vorschlagen. Die Vorschläge müssen mit einer kurzen Begründung beim Bezirksamt Eimsbüttel eingereicht werden.


Ideenwettbewerb: Neues Logo für Eimsbüttel gesucht
Machen Sie mit! Der Bezirk Eimsbüttel sucht ein neues Logo. Interessierte können sich bis zum 15. Mai mit ihren Ideen und Vorschlägen am Wettbewerb beteiligen. Dabei kann ein völlig neu gestaltetes Logo eingereicht werden, es sind aber auch nur Teiländerungen möglich.


Frühjahrsferien ohne Langeweile
Alpakas, Lasertag, Inliner, Podcasts: Das Eimsbütteler Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche bietet viel, nur keine Langeweile. Ob Erlebnisstouren mit Tieren, vielfältige Sportangebote, zahlreiche Tagesausflüge, Action Indoor oder Outdoor, kreatives Basteln, Musik und Theater, Kochen und Backen oder „irgendetwas mit Medien machen“.


Eltern entlasten: Kita-Plattform schaffen
Die Suche nach einem freien Kita-Platz in Hamburg wird häufig zu einer langen Reise durch verschiedene Einrichtungen mit Plätzen auf unzähligen Wartelisten. Der Grund: Hamburgs Eltern können noch immer auf keine zentrale Kita-Plattform zugreifen, die über freie Plätze informiert, alle Kontaktdaten anzeigt und zudem Details über das jeweilige pädagogische Konzept, thematische Schwerpunkte, sowie besondere Angebote zur Verfügung stellt.


Hilfe bei Zeugnissorgen
Am Donnerstag, 30. Januar, gibt es wieder Halbjahreszeugnisse für mehr als 270.000 Schülerinnen und Schüler in Hamburg. Für alle Eltern und natürlich auch für alle SuS, denen die Noten im Zeugnis Sorgen und auch Probleme bereiten gibt es Rat und Hilfe am Telefon. Von Mittwoch, 29.1., bis Freitag, 31.1., ist der telefonischen Zeugnisdienst jeweils von 8.30 bis 16.00 Uhr freigeschaltet.


Recyclinghof Schnelsen: Info-Termin
Das Neubauprojekt der Stadtreinigung Hamburg in Schnelsen wird konkret: Am Freitag, 24. Januar, können Sie sich von 8.30-14.30 Uhr im Freizeitzentrum Schnelsen, Wählingsallee 16, über den künftigen Recyclinghof Schnelsenhttps://bit.ly/40E3Nrl in der Sackgasse Kulemannstieg informieren. Die neue Recyclingstation im Gewerbegebiet Flagentwiet soll den Recyclinghof Krähenweg in Niendorf ab Anfang 2027 ersetzen. So lauten zumindest die Planungen laut meiner aktuellen Senatsanfrage.