Bürgerschaft
Jeden zweiten Mittwoch findet die Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft statt. Hier stelle ich Ihnen die Themen zur Verfügung, welche aktuell für mich in der Bürgerschaft relevant sind.
Informationsangebote aus den Parlamenten:
Bürgerschaft
Jeden zweiten Mittwoch findet die Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft statt. Hier stelle ich Ihnen die Themen zur Verfügung, welche aktuell für mich in der Bürgerschaft relevant sind.
Informationsangebote aus den Parlamenten:
Familien
Mein Themenschwerpunkt ist die Familienpolitik. Als Fachsprecherin für Familien, Jugend und Kinder der CDU bin ich daher ihr Ansprechpartner für alle politischen Themen rund um Familien. Gerne stelle ich Ihnen im Folgenden einige Themen vor, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Familien
Mein Themenschwerpunkt ist die Familienpolitik. Als Fachsprecherin für Familien, Jugend und Kinder der CDU bin ich daher ihr Ansprechpartner für alle politischen Themen rund um Familien. Gerne stelle ich Ihnen im Folgenden einige Themen vor, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Soziales, Schule und Sport
Mit meinen weiteren fachlichen Schwerpunkten in der Sozialpolitik, der Schulpolitik und im Bereich Sport bin ich immer nah an den Themen dran, welche in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen und im Bezirk Eimsbüttel von Bedeutung sind. Hier habe ich Ihnen die Themen zusammengestellt, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Soziales, Schule und Sport
Mit meinen weiteren fachlichen Schwerpunkten in der Sozialpolitik, der Schulpolitik und im Bereich Sport bin ich immer nah an den Themen dran, welche in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen und im Bezirk Eimsbüttel von Bedeutung sind. Hier habe ich Ihnen die Themen zusammengestellt, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Aus der Bürgerschaft


Ein Anfang: Fast PCR-Check für Kita-Mitarbeiter
der Hamburger Kitas und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe wieder kostenlose PCR-Tests anbieten“ in der Bürgerschaft abgelehnt. Jetzt haben aber zumindest Kita-Beschäftigte, die einen positiven Antigen-Schnelltest haben, die Möglichkeit, täglich an zwei Stellen in Hamburg dieses Schnelltest-Ergebnis per PCR-Methode überprüfen zu lassen. Dies ist aus Sicht der CDU-Fraktion das Minimum, um den Schutz der Kinder, der Familien und der Fachkräfte Angsichts der vierten Welle sicherzustellen. Damit macht die Sozialbehörde einen ersten Schritt in die richtige Richtung für mehr Schutz vor einer Corona-Infektion.


PCR-Lolli-Tests in Kitas? Immer noch Fehlanzeige
„Was ist aus dem Pilotprojekt mit den PCR-Lolli-Test an Schulen geworden?“ an den rot-grünen Senat ergeben. Die Sozialbehörde, zuständig für die Kindertagesbetreuung in Hamburg, habe den Kita-Trägern bis einschließlich der 3. Kalenderwoche 2022 genügend Antigen-Schnelltests zur Verfügung gestellt. Diese sollen laut Senat aktuell nicht ersetzt werden. Stattdessen könnten Kita-Träger sich auf Eigeninitiative zusätzlich Lolli-Tests kaufen. Bleibt zu hoffen, dass die Sozialbehörde nach Abschluss des Lolli-Test-Pilotsprojekts an neun Hamburger, das noch bis Ende Januar 2022 laufen soll, ihren Standpunkt überprüft. Ich bleibe dran.


Kita-Kinder mit PCR-Lolli-Tests besser schützen
Erfreulich, wenn auch erstaunlich! Seit März setze ich mich dafür ein, dass in Hamburger Kitas kinderfreundliche PCR-Testmethoden, zum Beispiel in Form von Lolli-Tests, eingesetzt werden. Während der rot-grüne Senat diese sichere Testmethode in Kitas bislang ablehnt, unterstützt jetzt auch die Fraktion Die Linke mit einem eigenen Antrag meine Forderung, PCR-Lolli-Tests in Kitas einzusetzen. Bereits im August hat die CDU-Fraktion die Bürgerschaft mit meinem Antrag „Erkenntnisse aus PCR-Test-Pilotprojekt bei konkreten Maßnahmen und Konzepten in Kitas berücksichtigen“ aufgefordert, kinderfreundliche PCR-Testungen auch in Kitas zu ermöglichen.


Hamburgs Kinder und Jugendliche beim Impfen und Testen nicht vergessen
Die Corona-Infektionen in Hamburg sind gerade bei Kindern und Jugendlichen sehr hoch. Für Kinder und Jugendliche gilt derzeit noch eine Ausnahmeregelung der Test- und Impfnachweispflicht vom 2G-Zugangsmodell. Doch für die 16- und 17-Jährigen endet diese Ausnahmeregel abrupt mit Auslaufen der derzeitigen Eindämmungsverordnung. Zudem gibt es keine kostenfreien Corona-Schnelltests für Kinder unter drei Jahre.


Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken!
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie ein Konzept aufgelegt, welches Kinder und Jugendliche in den Fokus rückt. Hamburg muss auch für die jüngeren Generationen nachhaltig attraktiver werden. Neben dem Schließen von coronabedingten Bildungs- und Entwicklungslücken durch Lernferien und/oder Nach- hilfe muss Kindern und Jugendlichen der Kontakt und Austausch mit Gleichaltrigen ver- lässlich ermöglicht werden. Auch altersgerechte Erlebnisse und Begegnungen im Sport und in der Freizeit müssen für mehr Lebensfreude ohne Lern- und Leistungsdruck wie- der in den Fokus der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik rücken.


Hamburgs Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken!
Die Corona Pandemie hat Auswirkungen auf Hamburgs Kinder und Jugendliche. Um ihnen neben Bildung und Förderung auch Entfaltungs- und Wachstumsmöglichkeiten