Bürgerschaft
Jeden zweiten Mittwoch findet die Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft statt. Hier stelle ich Ihnen die Themen zur Verfügung, welche aktuell für mich in der Bürgerschaft relevant sind.
Informationsangebote aus den Parlamenten:
Bürgerschaft
Jeden zweiten Mittwoch findet die Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft statt. Hier stelle ich Ihnen die Themen zur Verfügung, welche aktuell für mich in der Bürgerschaft relevant sind.
Informationsangebote aus den Parlamenten:
Familien
Mein Themenschwerpunkt ist die Familienpolitik. Als Fachsprecherin für Familien, Jugend und Kinder der CDU bin ich daher ihr Ansprechpartner für alle politischen Themen rund um Familien. Gerne stelle ich Ihnen im Folgenden einige Themen vor, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Familien
Mein Themenschwerpunkt ist die Familienpolitik. Als Fachsprecherin für Familien, Jugend und Kinder der CDU bin ich daher ihr Ansprechpartner für alle politischen Themen rund um Familien. Gerne stelle ich Ihnen im Folgenden einige Themen vor, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Soziales, Schule und Sport
Mit meinen weiteren fachlichen Schwerpunkten in der Sozialpolitik, der Schulpolitik und im Bereich Sport bin ich immer nah an den Themen dran, welche in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen und im Bezirk Eimsbüttel von Bedeutung sind. Hier habe ich Ihnen die Themen zusammengestellt, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Soziales, Schule und Sport
Mit meinen weiteren fachlichen Schwerpunkten in der Sozialpolitik, der Schulpolitik und im Bereich Sport bin ich immer nah an den Themen dran, welche in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen und im Bezirk Eimsbüttel von Bedeutung sind. Hier habe ich Ihnen die Themen zusammengestellt, welche mich aktuell beschäftigen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Aus der Bürgerschaft
S21 Richtung Kaltenkirchen 2025?
zt gibt es auch in Schleswig-Holstein endlich grünes Licht für den Ausbau der AKN-Bahnstrecke zur S21 bis nach Kaltenkirchen. Denn seit März liegt auch im Nachbarland die Baugenehmigung vor. Grund genug, mit einer weiteren Schriftlichen Kleinen Anfrage „Ausbau der S21 Richtung Kaltenkirchen“ beim Senat den aktuellen Planungsstand abzufragen. Dieser beantwortet meine Frage, ob Hamburg weiterhin am Baustart im 1. Quartal 2023 festhält, so dass im 4. Quartal 2025 die S21 von Hamburg-Hauptbahnhof umsteigefrei über Eidelstedt und der neuen Haltestelle Schnelsen-Süd bis nach Kaltenkirchen fährt, mit einem knappen, aber klarem „Ja“.
Saubere Sache
Ein Pilotprojekt mit (hoffentlich) sauberen Folgen für ganz Hamburg! 2019 reinigte die Stadtreinigung Hamburg in Rahmen des Pilotprojekts „Für bessere Sicht und Sichtbarkeit“ knapp 70.000 Straßen- und Verkehrsschilder. Seit diesem April ist die Stadtreinigung für alle Schilder zuständig – und das sind nicht wenige. In meiner Schriftlichen Kleinen Anfrage „Wer ist für die Reinigung von Straßen- und Verkehrsschildern zuständig?“ schätzte der Senat die Zahl auf etwa 210.000.
Kitas auf dem Prüfstand
Wahlkreis Lokstedt-Niendorf-Schnelsen liegt die Prognose bis 2035 bei annähernd 15.000 Geburten. Das geht aus einer Senatsantwort auf meine Schriftliche Kleine Anfrage „Kitas auf dem Prüfstand – Lokstedt- Niendorf- Schnelsen (Wahlkreis 7)“ hervor. Damit steigt auch der Bedarf an guten und sicheren Kita-Plätzen in unseren Stadtteilen.
Zum Weltgesundheitstag ein Zeichen setzen: Kinder und Jugendliche bei der Ernährung in Kita und Grundschule beteiligen
Heute ist Weltgesundheitstag. Gerade die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist von elementarer Bedeutung. Aufgrund der Corona-Pandemie ist sie noch einmal stärker in das Bewusstsein gerückt. Dazu Silke Seif, familienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Bewegungsmangel, eine unausgewogene Ernährung, Sorgen, ein gestiegener Medienkonsum und die fehlenden Freundinnen und Freunde sind nur einige Punkte, welche die Gesundheit von Hamburgs Kindern und Jugendlichen im Zuge der Corona-Pandemie maßgeblich negativ beeinflusst haben.
Die freiwilligen Test-Angebote in Kitas nutzen!
Wie der Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Hamburg (LEA) bitte auch ich alle Kita-Eltern, ihre Kinder regelmäßig vor dem Kita-Besuch zu testen. Die Sozialbehörde hat endlich reagiert und ihre Teststrategie überarbeitet. In Kürze wird es auch für Krippenkinder unter drei Jahren kindgerechte Antigen-Lolli-Tests geben. Statt Nasenabstrich heißt es dann eine Runde am Test-Tupfer „lutschen“.
Sozialbehörde muss Personalschlüssel, Ausbildung sowie Arbeitsbedingungen an den Hamburger Kitas verbessern
Zum heutigen Bericht des Statistikamtes Nord zur Personalsituation an den Hamburger Kitas erklärt Silke Seif, familienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Immer weniger