

Der Um- und Ausbau der Veloroute 3 in der Niendorfer Straße wächst sich zur Dauerbaustelle aus
Der Um- und Ausbau der Veloroute 3 in der Niendorfer Straße wächst sich zur Dauerbaustelle aus. Das behindert nicht nur die motorisierten Verkehrsteilnehmer – die wiederholte Verzögerung der Fertigstellung belastet zunehmend auch die Anwohner und Gewerbetreibenden in der Straße. Gemeinsam mit Kai-Uwe Nehrmann, Inhaber vom Restaurant Papillon im Hotel Engel, habe ich mir ein Bild vor Ort gemacht.


Besuch bei „Praxis ohne Grenzen“ in Eidelstedt
Gemeinsam mit unserem Eimsbütteler Bundestagsabgeordneten Rüdiger Kruse habe ich die Praxis ohne Grenzen in Eidelstedt besucht. In dieser Ambulanz werden Menschen ohne Krankenversicherung in mittlerweile zehn medizinischen Fachrichtungen inklusive einer Zahnarztpraxis betreut. Im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Ostendorf, Gründer dieser sehr unterstützenswerten Einrichtung, wurde deutlich, dass diese durch Spenden finanzierte Poliklinik, dringend finanzielle Hilfe vom Bund benötigt.


Bürgersprechstunde von Angesicht zu Angesicht
Endlich! Für Sie vor Ort in Schnelsen. Heute habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr meine regelmäßige Bürgersprechstunde von Angesicht zu Angesicht anbieten können. Großartig! Unter Einhaltung Corona-Konformer Abstandsregeln haben mein Eimsbütteler Bezirkskollege Andreas Stonus und ich uns mit Bürgern aus Schnelsen im Niendorfer Gehege, Höhe Röthmoorweg, zu einem Spaziergang getroffen.


Für Sie vor Ort : Bolzplatz in der Straße Brummersplatz
Heute haben mein Eimsbütteler Bezirkskollege Andreas Stonus und ich uns mit einer Mutter aus Schnelsen am Bolzplatz in der Straße Brummersplatz getroffen. Die „ungepflegte“ Grünfläche, die laut Schild als „Spielplatz Brummerskamp“ ausgewiesen wird, liegt neben der Sportanlage vom FC St. Pauli. Auf der grünen Fläche stehen zwei Tore für bolzfreudige Kinder und eine Reihe von großen Steinen, ringförmig angeordnet. Spielgeräte, Sandkasten, Bänke?


1,8 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren in die Schnelsen-Zentren Frohmestraße und Burgwedel investiert
1,8 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren in die Schnelsen-Zentren Frohmestraße und Burgwedel investiert. Der Hamburger Senat hat die Einkaufsmeile Frohmestraße und das Quartier Burgwedel endlich in das stadtweite Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung, kurz RISE, aufgenommen. Die langwierige Arbeit der Bezirkspolitik, Verwaltung und nicht zuletzt die rege Beteiligung der Stadtteilbewohner und interessierter Bürger trägt Früchte.


Gute Nachrichten aus Berlin: Kinder- und Jugendschutz gestärkt!
Gute Nachrichten aus Berlin: Kinder- und Jugendschutz gestärkt! Im Bundestag haben die Fraktionen von CDU/CSU, SPD und Grüne (AfD und Linke: Nein; FDP: Enthaltung) für das sogenannte Kinder- und Jugendstärkegesetz gestimmt.


Strom- und Verteilerkästen verschönern und kreativ gestalten
Für Sie vor Ort! Vor einigen Wochen haben sich Anwohner aus Schnelsen an mich gewandt. Ihr Anliegen: Den schlimm beschmierten Stromkasten vor der Haustür mit Street-Art von einem lokalen Künstler


Große Bauprojekte und kein Mobilitätskonzept
In Schnelsen stehen in naher Zukunft große Bauprojekte an, die sich auf den Verkehr im Stadtteil auswirken werden. Ob der geplante Recyclinghof im Kulemannstieg, die künftige Campus-Schule Schnelsen oder wie jüngst bekannt wurde, das neue DHL-Sortierzentrum im Gewerbegebiet Flagentwiet: Das Verkehrsaufkommen wird steigen.