Für mehr Chancengerechtigkeit – kulturelle Angebote für Wilhelmsburgs Kinder und Jugendliche schaffen!
Die von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialfor- schung (WZB) und dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) jüngst herausgegebene Studie „Eine Stadt – getrennte Welten? Sozialräumliche Ungleichheiten für Kinder in sieben
Kinderfreundliche Corona-Tests verpflichtend für Kita-Kinder machen
In Hamburgs Schulen gilt bereits eine Testpflicht. Alle Schülerinnen und Schüler, die an Präsenzangeboten, Klausuren und Prüfungen in der Schule teilnehmen, müssen sich in der Schule testen. Andernfalls können sie
Bessere Chancen für Obdachlose – Statt Obdachlosigkeit nur zu verwalten, soll der Senat endlich ein Modellprojekt „Housing First“ wagen
Wenn es um die Bekämpfung von Obdachlosigkeit geht, verweist der rot-grüne Senat gerne auf das „vielfältige Hamburger Hilfesystem“ in diesem Bereich. Zieht man aber Bilanz, dann sieht man, dass der
Ein modernes attraktives Forschungs- und Ausstellungsgebäude für das Naturkundemuseum Hamburg realisieren
Das Centrum für Naturkunde (CeNak) blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Sammlungen sind für den Wissenschaftsstandort Hamburg von unschätzbarem Wert und sind gleichzeitig auch ein bedeutendes gesellschaftliches Erbe der
Jede Möglichkeit der Impfbeschleunigung nutzen – Gesundheitskiosk Billstedt als Impfstandort einsetzen
Seit einigen Wochen wird versucht, Antworten auf die Frage zu finden, warum Ham- burgs Bezirke und Stadtteile unterschiedlich hart von der Corona-Pandemie betroffen sind. Im Rahmen der Analyse wurde sehr
Hamburgs Schülerinnen und Schülern zeitnah eine Perspektive auf Wechselunterricht bieten
Seit Mitte Dezember 2020 befinden sich viele Hamburger Schülerinnen und Schüler dauerhaft im Distanzunterricht. Zwar ist für die Vorschulkinder, die Grundschülerinnen und -schüler sowie die Abschussklassen der Wechselunterricht seit dem
Verschwendung von Impfstoff stoppen, Impfkapazitäten ausweiten und jede Möglichkeit der Impfbeschleunigung nutzen
„Warum gibt der Senat nicht auch die siebte Dosis des Impfstoffes von BioNTech/ Pfizer frei?“ Dies fragte die CDU-Fraktion kurz nach Aufkommen der Hilferufe von Medizinern, die es als Sünde
Herdenimmunität als Ziel – Senat muss in einer Impfkampagne vor allem Wege finden, um Impfgegner zu überzeugen
Eine Informationskampagne zur Corona-Impfung in Hamburg, insbesondere für die Zielgruppe der Senioren, ist gut und schön, nur hätte diese bereits zum Jahresbeginn 2021 starten müssen. Inzwischen haben laut Senat knapp
Hamburger miteinander vernetzen – Erwerb digitaler Kompetenzen bei Senioren und Migranten professioneller und transparenter fördern und somit auch ein Zeichen gegen Vereinsamung und für gesellschaftliche Teilhabe setzen
Die neuerdings auch partiell für Senioren zuständige Wissenschaftssenatorin hat zwar erkannt, dass das Thema Ausweitung digitaler Kompetenzen von Senioren durchaus von Bedeutung ist, doch dass hier zeitnah Handlungsbedarf besteht, scheint
Ein Signal für den Hamburger Sport – Machbarkeitsstudie zum Bau einer neuen Eissporthalle beauftragen
Eishockey ist in Hamburg fest verankert. Bereits seit den 1930er-Jahren wird Eisho- ckey in Hamburg auf hohem Niveau gespielt. Nach dem Aus der Hamburg Freezers (HHF) im Jahr 2016 gibt
Corona-Tests für Vorschulkinder verpflichtend machen – Lehrkräfte der weiterführenden Schulen bei der Impfpriorisierung berücksichtigen
Seit dem 6. April 2021 müssen sich alle Schülerinnen und Schüler, die an Präsenz- angeboten, Klausuren und Prüfungen in der Schule teilnehmen, in der Schule testen. Andernfalls können sie am
Förderprogramm für alle Hamburger Schülerinnen und Schüler anbieten
Im Sommer 2020 wiesen führende Bildungswissenschaftler bereits auf die Notwen- digkeit hin, coronabedingte Lernrückstände aufzuarbeiten. So hielt Prof. Dr. Olaf Köl- ler vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und