Bessere Rahmenbedingungen für Hamburgs Gründerinnen – jetzt!
Nur 15,7 Prozent aller Start-ups deutschlandweit wurden von Frauen gegründet (Quel- le: Female Founders Monitor). In Hamburg haben von den aktuell knapp 1.300 Start- ups nur 15,3 Prozent eine weibliche
Schwimmenlernen ist kein Luxus
Seit Jahren beklagen Ärzte und Wissenschaftler die zunehmende Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft. Es ist lange bekannt, dass Bewegungsmangel nicht nur negatie Folgen für die Gesundheit hat. Regelmäßige Bewegung wirkt sich
Psychomotorische Bewegungsangebote ausweiten
Seit Jahren beklagen Ärzte und Wissenschaftler die zunehmende Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft. Es ist lange bekannt, dass Bewegungsmangel nicht nur negati- ve Folgen für die Gesundheit hat. Regelmäßige Bewegung wirkt
Vereinsamung entgegenwirken – Hamburger Hausbesuch professionalisieren
Seit Jahren beklagen Ärzte und Wissenschaftler die zunehmende Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft. Es ist laPersonalplanung in Einrichtungen der Pflege wie Seniorenheimen oder Krankenhäusern ist momentan in vielen Häusern vor allem
Fachkräftemangel effektiv bekämpfen – Landesrechtliche Weichen für verbesserte Ausbildung im Pflegebereich stellen und Pflegenotstand lindern
Seit Jahren beklagen Ärzte und Wissenschaftler die zunehmende Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft. Es ist laPersonalplanung in Einrichtungen der Pflege wie Seniorenheimen oder Krankenhäusern ist momentan in vielen Häusern vor allem
Erkenntnisse aus PCR-Test-Pilotprojekt bei konkreten Maßnahmen und Konzepten in Kitas berücksichtigen
Seit Jahren beklagen Ärzte und Wissenschaftler die zunehmende Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft. Es ist lange bekannt, dass Bewegungsmangel nicht nur negatie Folgen für die Gesundheit hat. Regelmäßige Bewegung Kinder brauchen
Hamburger miteinander vernetzen – WLAN-Ausbau in Hamburger Pflegeeinrichtungen fordern und vor allem fördern
Aktuell nimmt der Senat es hin, dass es zu einer Spaltung der Gesellschaft kommt und zwar bei Menschen, die online sind, und all jenen, die es eben nicht sind. Teilwei-
Vereinsamung entgegenwirken – Senat darf nicht internetaffine Museums- und Schwimmbadbesucher nicht ausschließen
Bereits in der Drs. 22/3726 hat die CDU-Fraktion kritisiert, dass bei der Wiedereröff- nung der Museen und botanischen Gärten in Hamburg Mitte März 2021 ein Besuch im Falle der gewünschten
Gesundheit der Hamburger stärken – Forschung, Versorgung und Auf- klärung zu „Long COVID“ intensivieren
Der Aussage von Rot-Grün, dass es dringend erforderlich sei, alle Akteure im Gesundheitssystem für die Bedarfe von „Long COVID“-Erkrankten zu sensibilisieren, ist uneingeschränkt zuzustimmen. Allerdings geht uns der Antrag „Gute
Ein Signal für den Hamburger Sport – Standortsuche für eine neue Eissporthalle starten
Eishockey hat in der Freien und Hansestadt Hamburg eine lange Tradition. Bereits seit den 1930er-Jahren spielten Hamburger Teams erfolgreich auf nationalem Niveau. Von den Hamburg Freezers ging bis zur Abmeldung
Prüfungschaos an Hamburgs Schulen verhindern – Hamburg muss sich einem externen Qualitätscontrolling unterziehen
Die Pannenserie beim Abitur reißt nicht ab. Es ist das dritte Jahr in Folge, dass Ham- burgs Abiturientinnen und Abiturienten durch das Versagen der Behörde unter Leitung von Schulsenator Rabe
Unterstützung für Präsenzlehre an Universitäten und Hochschulen im Wintersemester 2021/2022 sicherstellen
Seit dem Frühjahr 2020 finden an den Hamburger Hochschulen Lehrveranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie fast ausschließlich digital statt. Auch Laborpraktika wurden stark reduziert, in einigen Fachgebieten hat sich ein Rückstau notwendiger