Unterstützung für Präsenzlehre an Universitäten und Hochschulen im Wintersemester 2021/2022 sicherstellen
Seit dem Frühjahr 2020 finden an den Hamburger Hochschulen Lehrveranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie fast ausschließlich digital statt. Auch Laborpraktika wurden stark reduziert, in einigen Fachgebieten hat sich ein Rückstau notwendiger
Solide und transparente Haushaltspolitik auch in Krisenzeiten – langfristige Zukunftschancen der Stadt durch klare finanzpolitische Schwerpunkte sicherstellen
Mit der Corona-Pandemie hat sich die Haushaltslage grundlegend verändert. Rück- gängen bei den Steuereinnahmen stehen kurzfristig hohe Mehrkosten zur Pandemie- bekämpfung und der Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen gegenüber. Der Haus-
Spielplatzoffensive: Hamburgs Spielplätze zum Aushängeschild einer kinderfreundlichen Stadt machen
Das Ziel, kinderfreundlichste Stadt Deutschlands zu werden, bedarf permanenter Anstrengungen und mehr als bloßer Ankündigungen. Eines von vielen Indizien für erkennbare Kinderfreundlichkeit ist neben dem quantitativen Angebot an Spielplätzen vor
Schuldigitalisierung durch Hamburger Geld verstetigen
Die Digitalisierung an Hamburgs Schulen ist ein Dauerthema. Die Corona-Pandemie und die Aussetzung der Präsenzpflicht, einhergehend mit dem Distanzlernen haben noch einmal die Notwendigkeit einer leistungsstarken digitalen Infrastruktur, deren Ver-
Gerade nach der Corona-Pandemie: Eine bessere Verzahnung von Unterricht und Nachmittagsbetreuung sowie mehr Unterricht nach Plan gewährleisten
Eine gute Personalversorgung der Schulen ist zwingend Voraussetzung für einen qua- litativ hochwertigen und verlässlichen Unterricht. Insbesondere aufgrund der steigen- den Schülerzahlen wächst die Zahl der Lehrerstellen von 2020 bis
Transparenz bei verschobenen Sanierungsmaßnahmen von Schulgebäuden schaffen
Es sind erfreulicherweise steigende Schülerzahlen zu verzeichnen. Hinzu kommen der umfangreiche Ausbau des Ganztagsangebots und die weitere Umsetzung der inklusi- ven Beschulung. Daher gibt es mehr Schülerinnen und Schüler sowie
Akademisierung der Gesundheitsberufe ausfinanzieren und Reform der Psychotherapeutenausbildung umsetzen
Die Gesundheitsfachberufe leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversor- gung in Deutschland. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, die Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen neu zu ordnen und für künftige
Machbarkeitsstudie für einen Neubau der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg beauftragen
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Carl von Ossietzky (SUB) ist ein zent- raler Forschungs- und Lernort für Hamburgs Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und den Wissenschaftsnachwuchs unserer Stadt. Ein überalterter,
Hamburg braucht eine exzellente Wissenschaft – die Informatik stärken und das Programm ahoi.digital zukunftsfähig aufstellen
Am 4. Februar 2021 verkündete die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstel- lung und Bezirke (BWFG) gemeinsam mit den sechs staatlichen Hamburger Hochschu- len sowie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und der
Mehr MINT für Hamburg – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam
Hamburg bemüht sich seit Jahren, mehr Studierende und insbesondere auch mehr Frauen für ein Studium der MINT-Fächer zu gewinnen. Über ein paar Jahre sah man steigende Zahlen, nun bleibt der
Wissenschaft braucht nachhaltige Perspektive – Grundfinanzierung der Hochschulen und Universitäten erhöhen und Transparenz bei Modernisierungs- und Sanierungsplanungen der Hochschulgebäude schaffen
Wissenschaftspolitik ist Zukunftspolitik. Bildung, Forschung und Wissenschaft sind von zentraler Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und den künftigen Wohlstand Ham- burgs. Doch die Lage ist ernst. Anfang Februar wurde mit vielen
Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche auf innovative Weise erlebbar machen
Kulturelle Bildung ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen anderen Zugang zu unterschiedlichsten Themen, eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft und fördert die eigene Kreativität. Daneben fördert sie auch kognitive Fähigkeiten, emotionale