Beratung und Kontrolle der Hamburger Schulen durch die Schulaufsicht
§ 85 des Hamburgischen Schulgesetzes regelt die Verantwortung des Staates über das Schulwesen. Die Vermittlung des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags durch die Schulen wird über die Schulaufsicht sichergestellt. Dies erfolgt
Wenn wartende Fahrgäste im Regen stehen gelassen werden – Bushaltestellen ohne Überdachung im Wahlkreis 7 (Lokstedt – Niendorf – Schnelsen)
Für Menschen, die in Hamburg mit dem Bus unterwegs sind, kann das Warten an Bushaltestellen ohne Fahrgastunterstand (FGU) zu einem nasskalten Ärgernis werden. Das gilt insbesondere während der Herbst- und
Digitalisierung der Hamburger Schulen
Schon seit dem ersten Lockdown im Frühjahr gehört die Digitalisierung der Hamburger Schulen zu den zentralen Fragen der Hamburger Schulpolitik. Durch die Aufhebung der Präsenzpflicht gewann diese Frage erneut massiv
Abgehängt? Die Perspektiven für die Menschen rund um den Hörgensweg in Eidelstedt – Welche Konsequenzen zieht der Senat aus dem Sozialmonitoring-Bericht 2020?
Im März 2016 wurde Eidelstedt-Mitte (Bezirk Eimsbüttel) als Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) festgelegt. Die RISE-Laufzeit ist auf Ende 2023 datiert . Mithilfe des unter öffentlicher Beteiligung erstellten Integrierten Entwicklungskonzepts (IEK) soll sich in Eidelstedt-Mitte durch „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ die Lebens- und Wohnqualität verbessern.
Erkranken in Hamburg Berufstätige in der Betreuung und Erziehung von Kindern häufiger als Beschäftigte in anderen Branchen?
Laut einer Studie der AOK-Krankenkasse sind Beschäftigte in Erziehungsbe- rufen im Bereich der Kinderbetreuung häufiger von einer COVID-19-Erkrankung betroffen als Menschen, die in Gesundheitsberufen oder in anderen Berufsgruppen arbeiten (vergleiche:
Entwicklung der häuslichen Gewalt und von Suiziden beziehungsweise Suizidversuchen
Die Antwort auf meine Schriftliche Kleine Anfrage, Drs. 22/2194, zeigt die traurige Entwicklung im Bereich der häuslichen Gewalt deutlich: „Anhand der PKS- Erfassung ist zum Stichtag 13. November 2020 zu
Wenn Fahrgäste im Regen stehen – Bushaltestellen ohne Überdachung im Wahlkreis 5 (Rotherbaum – Harvestehude – Eimsbüttel-Ost), Bezirk Eimsbüttel (II)
Die Antworten auf die Fragen der Schriftlichen Kleinen Anfrage Drs. 22/2503 sind teilweise nicht vollständig. Zudem werden präzisere Antworten (vergleiche Drs. 22/1675) erwartet. Für Menschen, die in Hamburg den Bus
Wenn Fahrgäste im Regen stehen – Bushaltestellen ohne Überdachung im Wahlkreis 6 (Stellingen – Eimsbüttel-West), Bezirk Eimsbüttel (II)
Die Antworten auf die Fragen der Schriftlichen Kleinen Anfrage Drs. 22/2504 sind teilweise nicht vollständig. Zudem werden präzisere Antworten (vergleiche Drs. 22/1675) erwartet. Für Menschen, die in Hamburg den Bus
Wenn Fahrgäste im Regen stehen – Bushaltestellen ohne Überdachung im Wahlkreis 7 (Lokstedt – Niendorf – Schnelsen), Bezirk Eimsbüttel (II)
Die Antworten auf die Fragen der Schriftlichen Kleinen Anfrage Drs. 22/2493 sind teilweise nicht vollständig. Zudem werden präzisere Antworten (vergleiche Drs. 22/1675) erwartet. Für Menschen, die in Hamburg den Bus
Kinderbetreuung im Wahlkreis 12 Bramfeld – Steilshoop – FarmsenBerne
Die Anzahl der Kindertagesbetreuungsplätze ist in den letzten Jahren in Hamburg deutlich ausgebaut worden. Insbesondere im Krippenbereich haben viele Träger ihre Angebote erweitert. Angesichts des aktuellen Bedarfs, des weiteren Zuzugs
Zwischen Windeln und Job – Womit junge Eltern rechnen: Gibt es noch immer Probleme bei der Bearbeitung von Elterngeldanträgen?
Die Thematik der langen Bearbeitungsdauer von Elterngeldanträgen war bereits mehrfach Gegenstand parlamentarischer Initiativen. Die CDU-Fraktion hat in einem Antrag die personelle Verstärkung der Elterngeldstellen gefordert (Drs. 21/16519). Der Antrag wurde
Wenn Eltern einen Kita-Platz suchen. Wann kommt endlich eine nutzerfreundliche und zuverlässige Online-Kita-Suche? (II)
Die Antworten auf die Fragen der Schriftlichen Kleinen Anfrage Drs. 22/2468 sind zum Teil nicht zufriedenstellend und unzureichend. Zudem werden präzisere Antworten erwartet. Zu den Zielen der Hamburger Kita-Politik muss