Anfang Dezember 2019 hat die CDU-Fraktion den Senat in Anbetracht des zum 1. März 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) aufgefordert, die Anerkennungsverfahren durch mehr eigenes Personal und bessere Koordination zu beschleunigen (Drs. 21/19263). Mitte Dezember 2019 legte der Senat…
Im Jahre 2017 hat der Bundesgesetzgeber die Möglichkeiten der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung erheblich ausgeweitet mit dem Ziel sicherzustellen, dass sich „Verbrechen nicht lohnen“. Die Vermögensabschöpfung ist dabei zugleich essenziell für die vorbeugende Verbrechensbekämpfung, denn sie nimmt den Kriminellen die Möglichkeit zur…
Der Schulcampus Lohsepark war in der Vergangenheit bereits mehrfach Gegenstand parlamentarischer Beratungen und wurde zuletzt am 17. Februar, am 10. Mai und am 10. August 2020 in der Kommission für Stadtentwicklung beraten. Mit der Teilung des ursprünglichen Bebauungsplans in HafenCity…
Bereits im März 2019 forderte die CDU-Fraktion den Senat auf, sich mit den Anfang 2020 in Kraft gesetzten Änderungen infolge des Bundesteilhabegesetz (BTHG) zu befassen. Im Herbst 2019 vermittelte der Senat den Eindruck (Drs. 21/17638), dass alles gut vorbereitet sei,…
Seit der Gründung des Centrums für Naturkunde (CeNak) unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Glaubrecht im Jahr 2014, verfolgt die Universität Hamburg das Ziel, die Objekte als Archiv des Lebens nicht nur zu erhalten und zu mehren, sondern sie…
Inzwischen nimmt das Infektionsgeschehen an Schulen zu. Dieses ist nach wissen- schaftlichen Erkenntnissen auch keine Überraschung. Der Vizepräsident des Robert Koch-Instituts, Lars Schaade, sagte erst kürzlich: „Die Schüler, besonders die älteren, sind genauso betroffen wie alle anderen auch. Da wird…
Erst gab es zu wenig technische Geräte an den Schulen, jetzt gibt es sie, aber es fehlen die Fachkräfte, diese zu installieren. Tatsächlich ist es zu viel verlangt, jede Lehr- kraft von heute auf morgen zum IT-Experten im Selbststudium machen…
Handelskammer und Handwerkskammer melden für das Ausbildungsjahr 2020 aktuell einen Rückgang bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen von rund 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Begründet wird dies vor allem mit der Pandemie, die dafür gesorgt habe, dass die Möglichkeiten, sich über Berufe…
Die Corona-Pandemie bedroht die Gesundheit, allerdings nicht nur die physische. Auch die Seele ist in Gefahr! Zeiten der Extreme gehen mit dem Wunsch nach Flucht einher. Doch wohin in Zeiten von Lockdown, Social Distancing und massiver Reiseeinschränkung? Während tendenziell junge…