Immer mehr Schulkinder leiden in Deutschland unter Cybermobbing. So ist die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 21 Jahren seit 2017 um 36 Prozent angestiegen, von 12,7 Prozent in 2017 auf 17,3 Pro- zent in…
Die Antworten auf die Fragen der Schriftlichen Kleinen Anfrage Drs. 22/2468 sind zum Teil nicht zufriedenstellend und unzureichend. Zudem werden präzi- sere Antworten erwartet. Zu den Zielen der Hamburger Kita-Politik muss auch eine nutzerfreundliche und transparente Nutzung der Online-Kita-Suche gehören,…
Nach jahrelanger Suche haben sich im April 2019 die Feuerwehr Hamburg, das Bezirksamt Eimsbüttel, die weiteren zuständigen Behörden sowie die Bezirkspolitik auf einen Standort für die künftige Feuer- und Rettungswache Schnelsen geeinigt. Die dringend erforderliche Portalwache wird nördlich des Schleswiger…
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung an den Hamburger Schulen einen Schub verliehen, aber gleichzeitig die Schwachstellen und den Nach- holbedarf aufgezeigt. Zwar hat Hamburg inzwischen fleißig Mittel vom Digital- Pakt I und II beantragt und viele Geräte bestellt, doch alleine…
In den letzten vier Jahren hat der Bezirk Hamburg-Harburg einen stabilen Bevölkerungszuwachs bei den Null- bis Sechsjährigen verzeichnet. Lebten Stand 31.12.2015 laut Statistikamt Nord noch 9.563 Kinder im Kita-Alter südlich der Elbe, waren es zum 31.12.2019 11.530. Zeitgleich stieg auch…
Das Beherrschen der deutschen Sprache ist eine unerlässliche Voraussetzung für Bildung und Schulerfolg in Deutschland, für das Erlernen eines Berufs sowie für eine gleichberechtigte Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Damit ist die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen ein wesentlicher Bestandteil der…
Eine gute Kita mit ausreichend und qualifiziertem Personal ist von zentraler Bedeutung für die Bildungschancen unserer Kinder und für viele Hamburger Familien unverzichtbar. Neben den Eltern leisten alle Kita-Mitarbeiter einen wichtigen Beitrag zur Erziehung und zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder. Leider…
Laut „Hamburger Abendblatt“ vom 07.09.2020 sind der Hamburger Schulbehörde derzeit 26 noch aktive Corona-Infektionen „von Menschen aus dem schulischen Kontext an 25 Schulen“ bekannt. Vom Helene-Lange-Gymnasium und vom Albrecht-Thaer-Gymnasium wird berichtet, dass Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler aufgrund mangelnder…
Seit mehr als einer Dekade warten die Anwohner im Hamburger Stadtteil Schnelsen sowie zahlreiche Pendler darauf, dass endlich der seit Jahren geplante Ausbau der S-Bahn-Linie S21 nach Kaltenkirchen (Schleswig-Hol- stein) startet. Geplant ist der Ausbau der bestehenden rund 30 Kilometer…